Neuer Negativrekord bei den Flugbewegungen nach 23 Uhr
Obwohl die Anzahl der Flugbewegungen von Linien- und Touristikflügen am innerstädtischen Verkehrsflughafen „Helmut Schmidt“ in Hamburg Fuhlsbüttel insgesamt rückläufig sind, steigen die Flugbewegungen ausserhalb der offiziellen Betriebszeit auf einen neuen Negativrekord. Nach den Ermittlungen des BUND Hamburg ist die Anzahl an Flugbewegungen von Linien- und Touristikflügen in der Zeit zwischen 23 Uhr und 6 Uhr (d.h. außerhalb der offiziellen Betriebszeit) ist in den ersten drei Monaten des Jahres 2018 gegenüber den Vergleichsjahren nochmals angestiegen. ...
Zum Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD > Fluglärm: Fremdbestimmte Belastungszunahme
BAW: Fluglärmbetroffene sollten den Koalitionsvertrag ablehnen
Der Sprecher der Bürgerinitiativen für Fluglärmschutz in Hamburg und Schleswig-Holstein (BAW), Martin Mosel, kritisiert die Vereinbarungen zum Luftverkehr und Lärmschutz im Entwurf des Koalitionsvertrages von CDU/CSU und SPD.
„Mit der vorliegenden Übereinkunft wird der bestehende gravierende Missstand beim Fluglärmschutz zementiert. Es werden die aktuellen Erkenntnisse der Fluglärm-Folgenforschung in Gänze ignoriert. Das Ganze liest sich wie ein Positionspapier der Luftverkehrslobby“, konstatiert Mosel die Aussagen der Koalitionsparteien. ....
Nachtruhe am Flughafen Hamburg: Nachtflüge im Januar steigen weiter
pixabay
41 Nachtlandungen nach Ende der regulären Betriebszeit
.... „Es zeigt sich einmal mehr, dass freiwillige Selbstverpflichtungen und Versprechungen nicht ausreichen. Es bedarf klarer und verbindlicher Regelungen und finanziell schmerzhafter Sanktionen um dem Missstand der kalkulierten und geschäftsmäßigen Verspätungen Herr zu werden. Das konsequente Nachtflugverbot in der besonders zu schützenden Nachtzeit von 22 bis 6 Uhr erfüllt genau diesen Anspruch für einen gesundheitsfördernden Schlaf der Bevölkerung. ..."